• Menschen
  • Wissen
  • Aktuelles
  • Über uns

relaio.de

Die Plattform für nachhaltiges Unternehmertum

  • Menschen
  • Wissen
  • Aktuelles
  • Über uns

Ökologisch schön: Bundespreis Ecodesign

3. Februar 2020 By HSS-Redaktion

3. Februar 2020

Produkte, Services und Konzepte von hoher Gestaltungsqualität und ökologischer Glaubwürdigkeit gesucht.

Um was geht’s?

Umweltverträglichkeit und gutes Design miteinander verbinden und damit zukunftsfähige Rahmenbedingungen schaffen – dies zu fördern, ist Ziel des Bundespreis Ecodesign. Das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt loben den Preis seit 2012 jährlich in Kooperation mit dem Internationalen Design Zentrum Berlin e.V. aus.

Wie sich Produkte und Services auf die Umwelt und unsere Alltagskultur auswirken ist maßgeblich abhängig von deren Design: Handlungsspielräume werden durch Funktionen oder Nicht-Funktionien bestimmt. Dabei sind Kriterien wie Langlebigkeit und Reparaturfähigkeit, Energieverbrauch, ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen sowie das Nutzerverhalten entscheidend.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Wer kann mitmachen?

Der Bundespreis Ecodesign richtet sich an Unternehmen aller Branchen und Größen. Start-ups oder Marktführer, lokale Anbieter oder Global Player sind genauso angesprochen wie Designstudios, Architektur- oder Ingenieurbüros, Forschungsinstitute und Studierende.
Beim Bundespreis Ecodesign können Produkte, Dienstleistungen und Konzepte aus allen Branchen eingereicht werden, wie beispielsweise Mobilität, Kommunikation, Möbel, Architektur- und Bauwesen, Mode und Textil. Wichtig ist, dass sich die eingereichten Wettbewerbsbeiträge durch eine hohe Gestaltungsqualität und Umweltverträglichkeit während ihres gesamten Lebenszyklus auszeichnen und einen hohen Innovationsgrad aufweisen. Für Studierende ist die Einreichung umsonst. Anmelden kann man sich bis zum 06.04.2020.

Was wird geboten?

Der Bundespreis Ecodesign zeichnet Vorreiter auf dem Gebiet des ökologischen Designs aus. Es handelt sich um einen Ehrenpreis. Die Gewinner erhalten eine Auszeichnung in der jeweiligen Kategorie sowie das Recht, damit zu werben. Nach der Preisverleihung im Bundesumweltministerium werden die ausgezeichneten Beiträge öffentlichkeitswirksam in verschiedenen Medien und auf der Internetseite des Bundespreises vorgestellt. Renommierte Medienpartner aus Design und Wirtschaft unterstützen den Bundespreis Ecodesign und berichten über die prämierten Projekte. Die Gewinner des Nachwuchspreises erhalten zusätzlich einen Geldpreis in Höhe von 1.000 Euro. Die nominierten und prämierten Einreichungen werden in einer Wanderausstellung präsentiert. Alle Preisträger erhalten einen für den Bundespreis produzierten Image-Clip über ihr Projekt (ca. 1,5 Minuten).


Weiterführende Informationen gibt es hier.

Hinweise zum Anmeldeverfahren gibt es im Leitfaden zur Anmeldung, (PDF, 61.16 kB) sowie in der Vorschau des Bewerbungsbogens. (PDF, 124.63 kB). Hier geht’s zur Anmeldung.

Interne und Externe Links

Von der Plastiktüte und dem Meer
Warum eine Circular Economy nicht genug ist
Non Water Sanitation e.V.

Kategorie: Aktuelles

Ein Projekt der

Hans Sauer Stiftung

  • Menschen
  • Wissen
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

copyright relaio © 2023