• Menschen
  • Wissen
  • Aktuelles
  • Über uns

relaio.de

Die Plattform für nachhaltiges Unternehmertum

  • Menschen
  • Wissen
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Aktuelles

    Alles rund um Veranstaltungen, Workshops und Ausstellungen

Aktuelles

  • Zum Beitrag
    Mach´s gut, relaio!
    relaio, die Plattform für gesellschaftlichen Wandel stellt den Betrieb ein. Aber auf anderen Websites der Hans Sauer Stiftung geht es weiter… 
  • Zum Beitrag
    Hans Sauer Award 2021: Circular Cities
    Die Hans-Sauer-Stiftung sucht nach neuen Wegen der sektorübergreifenden Zusammenarbeit, um Städte von heute in zirkuläre Gesellschaften von morgen zu verwandeln.
  • Zum Beitrag
    GROWING EUROPE
    Boosting migrant entrepreneurship networks
  • Zum Beitrag
    Sommerakademie Neue Narrative
    In der Sommerakademie  werden elementare Strukturen zum Leben und Arbeiten im ländlichen Raum konzipiert und erschaffen und die Erfahrungen in neue Narrative übersetzt.
  • Zum Beitrag
    Werkstattpavilion – Gespräch und Baustellenführung
    Im Rahmen der Ausstellung “Experience in Action!” am Architekturmuseum der TUM steht der Kochcontainer von Kitchen on the Run vor der Pinakothek der Moderne und lädt zu einem Gespräch über DesignBuild ein.
  • Zum Beitrag
    Kongress #Zukunft für alle
    Für eine Zukunft, die gerecht, ökologisch und machbar ist
  • Zum Beitrag
    Solidarität, wie geht das?
    Wie kann echte, gelebte Solidarität – auch in Zeiten einer Corona-Pandemie – aussehen?
  • Zum Beitrag
    [urbanes] KlimaCamp München 2020
    Workshops und Vorträge rund um die Themen Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit
  • Zum Beitrag
    bau Kultur Camp
    Eine Woche Bildungangebot für Schüler*innen mit spannenden Workshops, Raumerkundungen, kreativen Erfahrungen, geistigem Futter und Einblicken in Berufsfelder rund um Architektur
  • Zum Beitrag
    Perspektiven und Picknick im Kitchen on the Run-Container
    Der mobile Kochcontainer von Kitchen on the Run steht im Juli als Exponat vor der Pinakothek der Moderne und lädt zu einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm ein.
  • Zum Beitrag
    Nahversorgung& Gemeinschaft im Dorf nachhaltig etablieren
    Sto-Stiftung unterstützt „Dorfladen+“, ein Summerschool Projekt mit Vorbildfunktion für strukturschwache Regionen
  • Zum Beitrag
    Jugend im Dialog: Zukunftswerkstatt Mobilität
    Jugendliche von apropolis e.V. diskutieren mit Münchner Akteuren im Rahmen des Salonfestivals über die Zukunft der Mobilität.
  • Zum Beitrag
    StartSocial: Beratungsstipendien für Ehrenamtliche
    Bis zum 28. Juni 2020 können sich soziale Initiativen für ein viermonatiges Beratungsstipendium bewerben.
  • Zum Beitrag
    Bundestag beschließt Antrag zur Förderung von Sozialen Innovationen
    Mit Anträgen aller etablierten Parteien ist Social Entrepreneurship als wichtiges Zukunftsthema breit akzeptiert.
  • Zum Beitrag
    Can't relax in Libyen
    Livestream über die aktuelle flüchtlingspolitische Situation in Libyen und lokale Initiativen& Projekte
  • Zum Beitrag
    Digitaler Vortrag „Wege zu einer Circular Society“
    Die Hans Sauer Stiftung stellt das  Positionspapier „Wege zu einer Circular Society – Potenziale des Social Design für gesellschaftliche Transformation“ online vor.
  • Zum Beitrag
    Corona Futures
    Online-Galerie zu un/möglichen Zukunften mit und nach der Corona-Krise
  • Zum Beitrag
    Public Climate School 2020
    Offene Klima-Uni für alle
  • Zum Beitrag
    Webinar: Wohlstand ohne Wachstum
    Auf dem Weg zu einer großen Transformation
  • Zum Beitrag
    Klimasalon im Netz
    Wie können wir den erzwungenen Stillstand nutzen, um notwendige Veränderungen zu beschleunigen?
  • Zum Beitrag
    Solidarität üben in Zeiten der Corona
    Statt #SocialDistancing lieber #Physical Distancing + #SocialSolidarity
  • Zum Beitrag
    SCE Research Colloquium: Thema Female Entrepreneurship & Diversity
    Im Forschungs-Kolloquium des SCE werden Entrepreneurship- & Innovationsforschung, neue relevante Begriffe, Methoden und Theorien diskutiert.
  • Zum Beitrag
    MCBW START UP – We are more!
    Trotz hohem Frauenanteil in den Studienfächern Kunst, Architektur und Design, sind es später vor allem Männer, die sich in führenden Positionen finden.
  • Zum Beitrag
    Kommunalwahl in München: Was sagen die Parteien zu einer "Stadt für Alle"?
    Öffentliche Aktion zu Positionen der Parteien für eine Solidarity City
  • Zum Beitrag
    Global Entrepreneurship Summer School
    Climate Action mit unternehmerischen Ideen: Bis zum 01. April bewerben!
  • Zum Beitrag
    ÜBERDACHT - Symposium social.design.build
    Symposium und Ausstellung zu sozialen, nachhaltigen und zukunftsorientierten Architekturprojekten
  • Zum Beitrag
    Giro di Monaco: Spendenlauf für Dachsportplatz
    Am 26. April gemeinsam für Münchens ersten Dachsportplatz laufen.
  • Zum Beitrag
    Entrepreneurship als Gestaltungswissenschaft - Call for Papers!
    Die 24. interdisziplinäre Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand will Möglichkeiten der gestaltungswissenschaftlichen Forschung im Entrepreneurship erkunden.
  • Zum Beitrag
    Vom Rest- zum Wertstoff
    Die Veolia Stiftung möchte gemeinnützige Projekte unterstützen, die Reststoffen durch originelle Sammelverfahren und innovative Nutzungen ein neues Leben als Wertstoff schenken.
  • Zum Beitrag
    Shadow Munich Security Conference
    Alternativkonferenz zur Münchner Sicherheitskonferenz mit Raum für öffentliche Debatten, Austausch und Gegen-Visionen
  • Zum Beitrag
    Ökologisch schön: Bundespreis Ecodesign
    Produkte, Services und Konzepte von hoher Gestaltungsqualität und ökologischer Glaubwürdigkeit gesucht.
  • Zum Beitrag
    Bezahlbaren Wohnraum in München sichern!
    Was München von Münster lernen kann
  • Zum Beitrag
    Demo Day des SEA:certificate: Climate Action
    Die diesjährigen SEA-Stipendiat*innen präsentieren sozialunternehmerische Ansätze zur Umsetzung der Forderungen von FFF München
  • Zum Beitrag
    Start des 50. Weltwirtschaftsforum in Davos
    Greta, Stakeholder und der Umweltschutz
  • Zum Beitrag
    Wissensvermittler*in gesucht!
    Das Team des INSIDE OUT e.V. sucht Mulitplikator*innen für die XGames - ein partizipatives Livegame zur Extremismus- und Radikalismusprävention.
  • Zum Beitrag
    Times of Waste – Was übrig bleibt
    Eine Sonderausstellung des Kunstgewerbemuseums Berlin verfolgt, welche Abfälle ein Smartphone in seinem Lebenszyklus hinterlässt.
  • Zum Beitrag
    Unterstützung gesucht!
    Hilf mit deinen Antworten, die Themenbereiche festzulegen, die in das Projekt T3W aufgenommen werden sollten.
  • Zum Beitrag
    Deutschland Recyclingweltmeister?
    Helmut Schmidt, Vorstand bei der Umwelt-Akademie-München, berichtet über gegenwärtige Recyclingmethoden.
  • Zum Beitrag
    Unterstützer*innen für die Global Goals Challenge gesucht!
    Global Goals Challenge: Unterstütze Sozialinnovatoren auf ihrer Mission Im Februar findet im Social Impact Lab München die Global Goals Challenge statt.
  • Zum Beitrag
    Der yooweedoo Ideenwettbewerb geht in eine neue Runde
    Der yooweedoo Ideenwettbewerb unterstützt nachhaltige und sozialunternehmerische Projekte und Gründungen mit erstem Startkapital.
  • Zum Beitrag
    Über 700 Unternehmen setzen sich freiwillig wissenschaftsbasierte Klimaziele
    Die Unternehmen fordern stärkere politische Klimaregulierungen.
  • Zum Beitrag
    Für Migrant*innen: Offene Sprechstunde zu sozialem Unternehmertum
    Tipps zur Existenzgründung gibts jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr im Social Impact Lab
  • Zum Beitrag
    Öffis für lau - Hannover hat's getestet
    Hannover hat am 30. November kostenfreies Fahren mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln angeboten.
  • Zum Beitrag
    Public Climate School - Eine offene Uni für alle!
    Vom 25. - 29. November veranstalten Students for Future deutschlandweit eine Klimastreikwoche mit Vorträgen, Workshops und Aktionen.
  • Zum Beitrag
    Globaler Klimastreik am 29.11.
    Ein Protest für alle, denen der Erhalt von Klima und Umwelt keineswegs egal ist.
  • Zum Beitrag
    Designing Circularity in the Built Environment
    Der Hans Sauer Award 2020 beschäftigt sich mit Kreisläufen in der Baubranche
  • Zum Beitrag
    Podiumsdiskussion: MENSCH. MACHT. MASCHINE.
    Eine Grenze zwischen Erfinder und Erfindung, die langsam verschwimmt.
  • Zum Beitrag
    Science Slam – 10hoch1 @ Wintertollwood
    Der Münchner Science-Slam
  • Zum Beitrag
    Das fünfte KINO ASYL | 01. – 06. Dezember in München
    KINO ASYL nennt sich das Filmfestival, gestaltet von in München lebenden jungen Menschen mit Fluchthintergrund aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern.
  • Zum Beitrag
    Die Woche der Vielen - Solidarität statt Privilegien!
    "Die Vielen", ein Bündnis aus Kulturschaffenden aus Bayern, veranstaltet vom 9. bis zum 17. November eine Aktionswoche für Vielfalt und Toleranz.
  • Zum Beitrag
    SEA:hackathon - Technologie nachhaltig denken
    Sei dabei, Technologien für eine nachhaltige Mobilität in München beim SEA:hackathon am 15./16. November zu entwickeln und einzusetzen!
  • Zum Beitrag
    Die Printausgabe von relaio ist da!
    Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut, um relaio nun auch auf Papier und in Farbe mit euch teilen zu können.
  • Zum Beitrag
    Jugend im Dialog: München, was geht?
    Jugendliche von apropolis e.V. diskutieren mit Münchner Akteuren im Rahmen des Salonfestivals Gestaltungsmöglichkeiten des öffentlichen Raums.
  • Zum Beitrag
    Impact Festival 2019: Die New Work Kreativwerkstatt
    Vom 14-15. November findet das Impact Festival im Impact Hub München statt.
  • Zum Beitrag
    Filmabend "Near and Elsewhere" mit Regiegespräch
    Das Social Business Meet Up geht in die nächste Runde und zeigt wieder einen spannenden Film.
  • Zum Beitrag
    Nachhaltig planen und bauen - Auslobung Summerschool-Wettbewerb 2020
    Im Rahmen des Summerschool-Wettbewerbs 2020 fördert die Sto-Stiftung studentische Selbstbauprojekte auf der ganzen Welt.
  • Zum Beitrag
    Climathon Munich - Cities. Hacking. Solutions.
    Das Impact Hub in München lädt ein zu einem 24-Stunden Hackathon für städtische Klimainnovation
  • Zum Beitrag
    Globaler Klimastreik am 20. September
    Klima-Streik.org und Fridays for Future rufen zum globalen Klimastreik auf
  • Zum Beitrag
    Impact Show der GESS in München
    Unter dem Thema „Oceans & Waters“ lädt die Social Entrepreneurship Akademie zur Impact Show ein.
  • Zum Beitrag
    Global Goals Jam Munich
    Der erste Global Goal Jam findet von 20. -23.9.2019 in München statt - jetzt anmelden!
  • Zum Beitrag
    Ideenwettbewerb Smarte Verpackungen – weniger Müll
    Im Rahmen des Gründerwettbewerbs PlanB werden nachhaltigere Alternativen für Verpackungsmaterialien für den Versandhandel gesucht.
  • Zum Beitrag
    Wie ein Dorfladen strukturschwache Regionen wieder stark macht
    Darmstädter Architektur-Studenten konzipieren „Dorfladen +“ im Summerschool Projekt der Sto-Stiftung.
  • Zum Beitrag
    Disruptive Innovation Festival
    Die Ellen MacArthur Foundation bietet eine interaktive Online-Veranstaltungsreihe zum Thema Kreislaufwirtschaft
  • Zum Beitrag
    BarCamp Mobilität 2019 - Die Stadt bewegen
    Das Netzwerk Klimaherbst München e.V. veranstaltet ein BarCamp, in dem innovative Ansätze für die Zukunft der Münchner Mobilität entwickelt werden.
  • Zum Beitrag
    DER SOCIAL DESIGN PROZESS – WORKSHOP UND DISKUSSION IN HAMBURG
    In einem Workshop erarbeiten wir, wie ein gute Social Design Prozess aussehen kann, eine anschließende Diskussion rundet den Tag ab!
  • Zum Beitrag
    Workshop: Deine Idee für deine Gegend. Mitmachen statt zuschauen
    Die Friedrich-Ebert-Stiftung bietet einen Workshop für politisch interessierte, junge Menschen an, die ihr Umfeld mit konkreten Aktionen mitgestalten wollen.
  • Zum Beitrag
    Act on plastic: deine Idee gegen Plastik(müll)
    Mit dem soulincubator unterstützen Soulbottles, Project Together und die Röchling Stiftung Projekte und Initiativen, die an einer Lösung für das Plastikproblem arbeiten.
  • Zum Beitrag
    Ideenwettbewerb „Modekultur, Textilien und Nachhaltigkeit" startet - noch bis zum 18. August 2019 bewerben!
    Der Rat für Nachhaltige Entwicklung ist auf der Suche nach innovativen Projekten und Ideen zur Transformation der gesellschaftlichen Alltagskultur
  • Zum Beitrag
    5 Start-ups stellen Ihre Umweltschutz-Lösungen vor: Life's a Pitch
    Wie können Start-ups eine nachhaltige Zukunft fördern und welche innovativen Ideen gibt es in den Bereichen Energie, Mobilität, Landwirtschaft, Ernährung und Ressourcenschutz?
  • Zum Beitrag
    ZUGANG FÜR ALLE - SÃO PAULOS SOZIALE INFRASTRUKTUREN
    Die Ausstellung "Zugang für Alle: São Paulos soziale Infrastrukturen" im Architektur Museum in München präsentiert Gebäude, die integrative Orte für eine urbane Gesellschaft schaffen.
  • Zum Beitrag
    Radlnacht München
    Am 10.August werden mehrere große Verkehrsschlagadern Münchens für Radfahrer*Innen gesperrt.
  • Zum Beitrag
    Design und Demokratie - Workshops
    Kostenlose Workshops in der NEUEN SAMMLUNG zum Thema: Kann Design Demokratie verbessern?
  • Zum Beitrag
    Earth Overshoot Day
    Mit dem Aktionstag soll auf die fortschreitende Zerstörung der menschlichen Lebensgrundlage aufmerksam gemacht werden.
  • Zum Beitrag
    Repaircafé in Markt Schwaben
    In der Gemeinde findet am kommenden Samstag ein großen Repair Cafe statt. Jeder ist willkommen und kann Kaputtes wieder brauchbar machen.
  • Zum Beitrag
    Social Innovation Summit 2019 in Stuttgart
    Der Social Innovation Summit 2019 (#SIS19) ist eine zweitägige internationale Konferenz rund um das Thema Digitale Soziale Innovation.
  • Zum Beitrag
    3 Filme über Utopien – Mögliche Realität?
    Utopien sind fiktive Gesellschaftsformen, die nicht an unsere zeitgenössischen Strukturen gebunden sind. Hier kann mich sich sozusagen wünschen, wie man es gerne hätte.
  • Zum Beitrag
    Der Darboven IDEE-Förderpreis
    Seit 1997 vergibt der Hamburger Kaffeeröster Albert Darboven den Darboven IDEE-Förderpreis. Der Preis ist die einzige nationale Auszeichnung für innovative Ideen für Unternehmensgründungen von Frauen.
  • Zum Beitrag
    Munich For Future
    Seit Monaten gehen Jugendliche von Fridays For Future auf die Straße und fordern mehr Klimaschutz. Spätestens durch die EU-Wahlen ist klar geworden, dass auch vielen Erwachsenen das Thema sehr am Herzen liegt.
  • Zum Beitrag
    Radltour zu den Münchner Naturdenkmälern
    Der LBV e.V., der Landesbund für Vogelschutz in Bayern, organisiert regelmäßig spannende Veranstaltungen in ganz Bayern aber auch in München.
  • Zum Beitrag
    Stadtspaziergang: Domagkpark – Begegnung im öffentlichen Raum
    Stadtspaziergang: Domagkpark – Begegnung und Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum Das neu geschaffene Quartier am Domagkpark ist ein Vorzeigeobjekt der Stadt München.
  • Zum Beitrag
    Kurzfilme in der Kirche // Urban Shorts Vol. 9
    Kurzfilmabend und Diskussion zum Thema: Eigenen sich Kirchenräume als Begegnungsorte für die Zivilgesellschaft?
  • Zum Beitrag
    Bürgerbegehren für eine bessere Fahrradinfrastruktur
    Mit einer großen Raddemo will das Bündnis „Radentscheid München“ ein Zeichen für die Verbesserung der Fahrradinfrastruktur in der Stadt setzten
  • Zum Beitrag
    Quiané DesignBuild Mexico / Hochschule München
    Im Frühjahr 2019 baute ein Team von 21 Studierenden ein Zentrum für Kultur und Ökologie in der mexikanischen Gemeinde Santa Catarina Quiané/Oaxaca.
  • Zum Beitrag
    „Klimawandel – Risiko & Resilienz“
    Eine Veranstaltung im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit.
  • Zum Beitrag
    1 Jahr Über den Tellerrand Café München
    Das Über den Tellerrand Café gibt es im Juli schon ein ganzes Jahr! Das soll natürlich gefeiert werden!
  • Zum Beitrag
    SIRPLUS – Rettermärkte gibt's vielleicht bald in ganz Deutschland
    Das junge Berliner Social Start-Up will bald deutschlandweit durchstarten. Dafür wurde jetzt eine Crowdfunding-Kampagne ins Leben gerufen.
  • Zum Beitrag
    Solidarity-City München?! Konferenz
    Solidarity City München?! Konferenz vom Freitag den 28. bis Sonntag den 30. Juni 2019 | Bellevue di Monaco und Münchner Stadtmuseum
  • Zum Beitrag
    Paulaner Salvator Preis 2019
    TraditioNeu – Wie Altbewährtes uns heute verbindet Auch in diesem Jahr schreibt Paulaner wieder einen Preis aus, der sich an alle Münchner Ideen, Konzepte und Projekte richtet, die Altes und Neues verbinden!
  • Zum Beitrag
    17. Social Business MeetUp München
    Das Social Impact Lab lädt zum 17. Social Business MeetUp München ein. Dieses Mal treffen zwei spannende Akteursfelder aufeinander – die Sozialwirtschaft und das Sozialunternehmertum.
  • Zum Beitrag
    Zukunftsschutzgebiet Stadtraum: Raumkonferenz und Aktionstage
    Zur #raumkon19 kommen Menschen aus dem ganzen Bundesgebiet zusammen, um die Fundamente gemeinwohlorientierter Stadtentwicklung zu gießen
  • Zum Beitrag
    EAT - Wie schmeckt die Zukunft?
    Das BIOTOPIA Festival zum Thema Ernährung, Gesundheit und Nachhaltigkeit im Hubertussaal, Schloss Nymphenburg & Museum Mensch und Natur.
  • Zum Beitrag
    Europawahl 2019 – Die wichtigsten Fragen und Antworten
    Die Zukunft Europas geht uns alle etwas an. Wie sie aussehen soll, kannst du bald wählen.
  • Zum Beitrag
    Voices of Transition: Film & Gespräch | Social Business Meetup
    Hans Sauer Stiftung, Transition München und Impact Hub Munich laden im Rahmen des Social Business Meetups #16 zu einem gemeinsamen Filmabend und Gespräch
  • Zum Beitrag
    2 Kinotipps im Mai : „Fair Traders“ und „Dark Eden“
    Lust auf Kino? Wir haben zwei Filme für die nächsten Wochen zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit für Euch gefunden!
  • Zum Beitrag
    Silke Helfrich: „Frei, fair und lebendig – Die Macht der Commons“
    Wie kann die „große Transformation“ zu einer Wirtschaft und Gesellschaft gelingen, die die Grenzen des Planeten respektiert?
  • Zum Beitrag
    5 Jahre Über den Tellerrand
    Seit fünf Jahren nutzt Über den Tellerrand das gemeinsame Kochen als Türöffner, um Menschen verschiedener Kulturen am Küchentisch zusammenzubringen.
  • Zum Beitrag
    Protestaktion gegen Miethaie und Spekulanten - #ausspekuliert
    Bezahlbarer Wohnraum geht uns alle an!
  • Zum Beitrag
    BARCAMP DIGITALE STADT #MUCGOV19
    Diskutiert wird die Frage, wie die Zukunft des digitalen Angebots der Landeshauptstadt München gestaltet werden kann.
  • Zum Beitrag
    Preisverleihung HANS SAUER PREIS 2019
    Der Hans Sauer Preis 2019 „Designing Circular Society – In Kreisläufen denken.“ zeichnet Konzepte, Produkte, Prozesse und Orte aus, die dieser Realität entgegenwirken,
  • Zum Beitrag
    CIRCOLUTION – CONCEPTS FOR A SUSTAINABLE FUTURE
    Der Lehrstuhl für Industrial Design der TU München präsentiert im Rahmen der Munich Creative Business Week seine Ausstellung: CIRCOLUTION.
  • Zum Beitrag
    Global Entrepreneurship Summer School
    Die Global Entrepreneurship Summer School startet ihre Bewerbungsphase und sucht erstklassige Studierende aus aller Welt!
  • Zum Beitrag
    Social Business Meetup München: Kollektive Kreativitätsprozesse
    Im 2. Social Business Meetup 2019 im Social Impact Lab widmen wir uns diesem Thema und laden ein, kollektive Kreativität kennenzulernen.
  • Zum Beitrag
    HACKATHON: STÄDTE MIT TECHNOLOGIE FÜR DEN KLIMAWANDEL WAPPNEN
    Am 25. und 26. Januar 2019 bringen wir neue Ideen in die Welt, die mit Hilfe von Technologie Städte anpassungsfähiger machen sollen.
  • Zum Beitrag
    Social Business Meetup München‎: Organizational Design
    Im ersten Social Business Meetup 2019 bei der SEA, richten wir den Blick einmal nach Innen.
  • Zum Beitrag
    social design talk: design for social innovation
    Wie können Konzepte aus Architektur und Design zum gesellschaftlichen Wandel beitragen?
  • Zum Beitrag
    Der 1. Deutsche Social Entrepreneurship Monitor ist da
    Endlich gibt es geballte Insights aus der SocEnt-Szene: Zahlen, Fakten Daten!
  • Zum Beitrag
    YOOWEEDOO IDEENWETTBEWERB 2019
    Endlich mal wieder ein guter Ideenwettbewerb für kreative Menschen, die Startkapital brauchen!
  • Zum Beitrag
    Wrapping-up 2018 I Social Business MeetUp #13 by RYC!
    Das Social Business MeetUp München ist ein neues Austauschformat für die Social Business Community in München.
  • Zum Beitrag
    Markt Schwaben repariert!
    Gemeinsam mit den Bürgern/innen von Markt Schwaben wollen wir kaputte Dinge wieder fit machen!

Ein Projekt der

Hans Sauer Stiftung

  • Menschen
  • Wissen
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

copyright relaio © 2023