• Menschen
  • Wissen
  • Aktuelles
  • Über uns

relaio.de

Die Plattform für nachhaltiges Unternehmertum

  • Menschen
  • Wissen
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Ökoesel – Gemeinsam mehr Bio

    Bei dem Münchener Projekt werden regionale und Bio-Lebensmittel bezahlbar und normale Kunden zu solidarischen Mitgliedern.

  • fairafric – Naschen für den guten Zweck

    fairafric stellt die fairste Schokolade der Welt her. Wie? Indem sie die „Speise der Götter“ komplett in Ghana produzieren.

  • Khala Kolumna

    Wir gründen ein Social Business.

Menschen

Filter Categories
Alle
Bildung
Gesellschaft
Gesundheit
Konsum
Umwelt
Wirtschaft
  • Zum Beitrag
    Mach´s gut, relaio!
    relaio, die Plattform für gesellschaftlichen Wandel stellt den Betrieb ein. Aber auf anderen Websites der Hans Sauer Stiftung geht es weiter… 
  • Zum Beitrag
    Aneignung von oben – ein prekäres Penthaus über den Dächern
    Ein Gespräch über das Recht auf Stadt, Prekarität und Privilegien und die Münchner Nachbarschaft
  • Zum Beitrag
    KORA MIKINO – Sustainable Femcare
    Ein Interview mit Julia Rittereiser über die Tabuisierung der Menstruation und einen nachhaltigeren Umgang mit entsprechenden Hygieneprodukten. 
  • Zum Beitrag
    „Für einige besteht einfach ein gewisser Spaßfaktor"
    Im Interview mit Luisa Taubert vom INSIDE OUT e.V über die Prävention von Extremismus und Radikalisierung an Schulen
  • Zum Beitrag
    Partizipative Stadtgestaltung: Kooperativ Gemeinwohl schaffen und erhalten
    Gespräch mit Roberta Burghardt über Möglichkeiten einer gemeinwohlorientierten Immobilien- und Stadtentwicklung
  • Zum Beitrag
    „Demokratie heißt, Aushandlungsprozesse und Kontroversen zu stemmen und führen zu können.“
    Im Interview mit Britta Schellenberg
  • Zum Beitrag
    Letsact - Mit einem Klick zum Ehrenamt
    Auf der App „Letsact“ werden suchende Freiwillige fündig: Einfach und unbürokratisch kann man sich für ehrenamtliche Projekte anmelden
  • Zum Beitrag
    "Wir müssen den Menschen mehr zutrauen"
    Der Verein Mehr Demokratie e.V. plädiert für ein ausgebautes System der direkten Demokratie und will damit partizipative politische Kultur stärken.
  • Zum Beitrag
    „Das Fatalste, was man machen kann, ist, einfach nichts zu tun“
    Wer erfolgreich etwas gegen den Klimawandel unternehmen will, sollte vor allem eines tun: handeln.  
  • Zum Beitrag
    Non Water Sanitation e.V.
    Fäkalien, Kot, Scheiße: für viele ein Tabuthema - außer für den Verein Non-Water Sanitation, der sich für nachhaltige Sanitärlösungen einsetzt.
  • Zum Beitrag
    Prostspenden - die Wiesn für alle
    Prostspenden ermuntert die Besucher des Münchner Oktoberfestes pro getrunkener Maß Bier 1,- € an die Münchner Tafel zu spenden.
  • Zum Beitrag
    Kuchentratsch - Mit Liebe gemachte Kuchen von Oma
    Eine gesellige Backstube verknüpft Beschäftigung und Generationen übergreifenden Austausch mit finanziellen Zugewinn für Senior*Innen
  • Zum Beitrag
    Quartiermeister – zum Wohle aller
    Durch Bierkonsum soziale Projekte in der Nachbarschaft fördern.
  • Zum Beitrag
    Spoontainable – nachhaltig Eis löffeln
    Mit essbaren Löffeln aus Kakaoschalen lineare Verbrauchsmuster durchbrechen.
  • Zum Beitrag
    Teilhabe im Alter – Zwei Projekte machen es vor
    800 Kilometer sind die zwei Projekte voneinander entfernt, haben aber etwas gemeinsam: Sie bringen Jung und Alt zusammen und ermöglichen Allen mehr gesellschaftliche Teilhabe.
  • Zum Beitrag
    Kitchen on the run – eine Küche auf Reisen
    Kitchen on the Run bringt Geflüchtete und Beheimatete am Küchentisch zusammen, um Zeit miteinander zu verbringen, gemeinsam zu kochen, zu essen und abzuwaschen.
  • Zum Beitrag
    „Das ist der Materialkreislauf schlechthin“
    treibgut will Materialien nachhaltiger nutzen und war nun Teil einer Ausstellung, in einem der renommiertesten Kunsthäuser der Welt.
  • Zum Beitrag
    Über den Tellerrand Café – Wo Brez‘n und Humus sich treffen
    Seit Anfang 2018 gibt es das Café Über den Tellerrand in einer Münchner Volkshochschule. Das Konzept der Sozialgastronomie kommt an.
  • Zum Beitrag
    überkochen – Teilhabe durch Kochen
    Das Start-Up überkochen trägt mit seinem mobilen Kochwagen zur Umwelt- und Ernährungsbildung, aber auch zur Integration und Inklusion im Klassenzimmer bei.
  • Zum Beitrag
    Khala Kolumna - Folge 7
    Die Vorweihnachtszeit ist die heißeste Phase für den Warenhandel - diesmal war Khala mit von der Partie.
  • Zum Beitrag
    Experience Design Kolumne - Folge 3
    Der Industriedesigner Nils Enders-Brenner hat ein Gerät entwickelt, dass die Menschen zu mehr Sprechkultur erzieht.
  • Zum Beitrag
    Packwise – Industrieverpackungen effizienter wiederverwenden
    Packwise hat eine Möglichkeit gefunden auch Industrieverpackungen wiederzuverwerten.
  • Zum Beitrag
    LegionellEX – Bakterien bekämpfen ohne Chemie
    Das Start-Up LegionellEX hat einen Weg gefunden, Legionellen nachhaltig zu bekämpfen.
  • Zum Beitrag
    werkraum – Ort der Begegnung
    Durch gemeinsames Arbeiten mit Holz Begegnung und Austausch schaffen: Ein Konzept, das aufgeht.
  • Zum Beitrag
    Social-Bee – Integration durch soziale Zeitarbeit
    Ein Sozialunternehmen beweist, dass Zeitarbeit nicht zwangsläufig Ausbeutung, sondern erfolgreiche Integration bedeuten kann.
  • Zum Beitrag
    Grüne Pause – Wie ein Bauernhof für Bildung sorgt
    Über ein Thema gibt es mehr Unklarheit als gedacht: ökologischer Landbau. Grund genug, sich ein Projekt anzusehen, das genau das ändern will.
  • Zum Beitrag
    „Das Thema Wasser haben die Leute nicht auf dem Schirm.“
    Blue Ben, das ist ein Modelabel, das vor allem Mittel zum Zweck sein will. Und der hat einen Namen: Wasser.
  • Zum Beitrag
    piqd – handverlesene Onlinemedien
    piqd möchte einen Gegenentwurf zur Reichweiten-optimierten Online-Berichterstattung liefern, indem ausgewiesene Experten Artikel empfehlen.
  • Zum Beitrag
    ProjectTogether – gemeinsam Ideen verwirklichen
    Pro­ject­To­ge­ther hilft Menschen ihre Ideen zur Lö­sung ge­sell­schaft­li­che­r Pro­ble­me in die Tat um­zu­set­zen.
  • Zum Beitrag
    RECUP – To-go-Becher nachhaltig gestalten
    Pfand statt Einwegbecher, auch beim Kaffee für unterwegs.
  • Zum Beitrag
    fairafric – Naschen für den guten Zweck
    fairafric stellt die fairste Schokolade der Welt her. Wie? Indem sie die „Speise der Götter“ komplett in Ghana produzieren.
  • Zum Beitrag
    Ökoesel – Gemeinsam mehr Bio
    Bei dem Münchener Projekt werden regionale und Bio-Lebensmittel bezahlbar und normale Kunden zu solidarischen Mitgliedern.
  • Zum Beitrag
    Khala – faire, stylische Mode aus Malawi
    Europäisches Design trifft auf malawische Stoffe
  • Zum Beitrag
    180 Degrees Consulting – studentische Beratung
    Bei der Beratungsagentur entwickeln Studierende innovative und nachhaltige Strategien für soziale Unternehmen.
  • Zum Beitrag
    forStory – Filmen fürs Miteinander
    Mit der richtigen Geschichte Chancen stärken und Vorurteile abbauen. Dem Alltag entfliehen, wer wünscht sich das nicht ab und zu?
  • Zum Beitrag
    treibgut – Ist das Kunst oder kann das weg?
    Über Mut, Kunst und Kultur zwischen Raummangel und Gentrifizierung
  • Zum Beitrag
    Experience Design Kolumne - Folge 2
    Der Industriedesigner Nils Enders-Brenner hat ein Gerät entwickelt, dass die Menschen zu mehr Sprechkultur erzieht.
  • Zum Beitrag
    Experience Design Kolumne - Folge 1
    Der Industriedesigner Nils Enders-Brenner hat ein Gerät entwickelt, dass die Menschen zu mehr Sprechkultur erzieht.
  • Zum Beitrag
    Störer – für eine bessere Kommunikation
    Der Industriedesigner Nils Enders-Brenner hat ein Gerät entwickelt, dass die Menschen zu mehr Sprechkultur erzieht.
  • Zum Beitrag
    Too Good To Go – Auf den Teller statt in die Tonne
    Ein Start-Up zeigt, dass vom nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln alle profitieren.
  • Zum Beitrag
    shoemates – Schritt für Schritt eine gute Sache
    Wie ein Start-up mit dem Prinzip „Get One, Give One“ afghanischen Kindern den Zugang zur Schulbildung erleichtert
  • Zum Beitrag
    „Uns ist wichtig, wie man etwas macht und nicht nur was.“
    Bequemer könnte es kaum sein. Beinahe alles lässt sich heutzutage mit einem einfachen Klick online bestellen und in Windeseile nach Hause liefern.
  • Zum Beitrag
    Eco Toiletten – Nachhaltige Alternativen zum stillen Örtchen
    Die mobilen WCs vom Start-Up Eco Toiletten sind eine geruchslose Alternative zum chemischen Klohäuschen. Das Endprodukt wird weiterverwendet – als Dünger.
  • Zum Beitrag
    Khala Kolumna - Folge 6
    Statt die Sonne am See zu genießen, verbringt das Khala-Kollektiv seinen Sommer mit einem Verkaufstand auf Festival.
  • Zum Beitrag
    Khala Kolumna - Folge 5
    Wer ein Start-Up gründet, hat nebenher kaum Zeit für anders - nicht mal für Essen, wie Bene in der 5.Khala Kolumna feststellen muss.
  • Zum Beitrag
    Khala Kolumna - Folge 4
    In der 4.Folge der Khala Kolumna geht es um Pappkartons und Schwierigkeiten am Zoll à la Asterix und Obelix.
  • Zum Beitrag
    Khala Kolumna - Folge 3
    Bene ist zurück aus Malawi und versucht sich wieder in der deutschen "Normalität" zurecht zu finden.
  • Zum Beitrag
    Khala Kolumna - Folge 2
    Benedikt erzählt in der 2. Folge der Khala Kolumna von seinem ersten Aufenthalt in Malawi und den doch etwas holprigen Anfängen der Produktion.
  • Zum Beitrag
    Khala Kolumna - Folge 1
    Bene erzählt in seiner Kolumne von den Höhen und Tiefen der Start-Up-Gründung ihres nachhaltigen Modelabels Khala.
  • Zum Beitrag
    Creapaper – Papier aus Gras
    Jährlich werden in Indonesien Wälder in der Größe der Schweiz gerodet und zu Papier verarbeitet – Creapaper hat dafür eine Alternative: Graspapier.
  • Zum Beitrag
    Be My Eyes – Die App für den richtigen Durchblick
    Das dänische Start-Up hat sich zum Ziel gesetzt mit einem relativ einfachen Tool blinden Menschen im alltäglichen Leben zu helfen – mit Erfolg.
  • Zum Beitrag
    Brot am Haken - Freude schenken
    Etwas geben, ohne eine Gegenleistung zu erwarten – auch an Fremde.

Ein Projekt der

Hans Sauer Stiftung

  • Menschen
  • Wissen
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

copyright relaio © 2023