• Menschen
  • Wissen
  • Aktuelles
  • Über uns

relaio.de

Die Plattform für nachhaltiges Unternehmertum

  • Menschen
  • Wissen
  • Aktuelles
  • Über uns

Radlnacht München

6. August 2019 By HSS-Redaktion

6. August 2019 | Sebastian Preiß
Veranstaltung am: 10. August 2019Uhrzeit: Beginn des Rahmenprogramms ab 17UhrOrt: Königsplatz

Am 10.August werden mehrere große Verkehrsschlagadern Münchens für Radfahrer*Innen gesperrt

Wie fühlt es sich an, wenn Radfahrenden einmal der Raum in der Stadt zugestanden wird, den sonst nur Autos für sich beanspruchen können? Das kann bei einer Rad-Rundfahrt der besonderen Art ausprobiert werden: Für die 10. Münchner Radlnacht werden einige der prominentesten und meist befahrensten Straßen in München nur für Radler*Innen gesperrt. Kurz vor einsetzender Dämmerung startet der Radl-Corso auf dem Königsplatz und schlängelt sich dann nicht nur über die Boulevards der Brienner und Nymphenburger Straße, sondern auch über die Tunnel und Brücken des Mittleren Rings, der wichtigsten Schlagader des motorisierten Individualverkehrs in München.

Veranstaltet wird die Radlnacht von der Kampagne Radlhauptstadt München, einer Initiative der Stadt München, die die Förderung der Fahrradinfrastruktur zum Ziel hat. Nach deren Angaben beteiligten sich beim letzten Mal 16.000 Radfahrer*Innen an der Fahrt über 17,5 Kilometer autofreie Straßen. In Zukunft dürfen Radfahrer*Innen in München darauf hoffen, dass sie nicht nur zu besonderen Anlässen wie der Radlnacht mehr Platz im Straßenverkehr eingeräumt bekommen: Ein jüngst beim Stadtrat eingereichtes Bürgerbegehren fordert die Infrastrukturverbesserung Fahrradfahrer*Innen – und wurde mit großer Mehrheit angenommen. 


(c) Beitragsbild: Radlhauptstadt München/Kai Neunert

Interne und Externe Links

Nachhaltige Mobilität
Parklets statt Parkplätze?
Über Postbusse und Gondeln

Kategorie: Aktuelles

Ein Projekt der

Hans Sauer Stiftung

  • Menschen
  • Wissen
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

copyright relaio © 2025