• Menschen
  • Wissen
  • Aktuelles
  • Über uns

relaio.de

Die Plattform für nachhaltiges Unternehmertum

  • Menschen
  • Wissen
  • Aktuelles
  • Über uns

3 Filme über Utopien – Mögliche Realität?

15. Juli 2019 By HSS-Redaktion

15. Juli 2019

Utopien sind fiktive Gesellschaftsformen, die nicht an unsere zeitgenössischen Strukturen gebunden sind. Hier kann mich sich sozusagen wünschen, wie man es gerne hätte. Doch sind diese auch realisierbar und vielleicht die Gesellschaftsformen der Zukunft – Oder sind sie bereits ganz und gar so mancher Orts zur Realität geworden? Einige Filmemacher*innen haben sich damit bereits auseinandergesetzt.

1. Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen

Jahr: 2015

Regie: Cyril Dion, Mélanie Laurent

Land: Frankreich

Inhalt: Vor lauter Problemen auf der Welt möchte man manchmal am liebsten den Kopf in den Sand stecken – nichts mehr hören, nicht mehr sehen. Cyril Dion und Mélanie Laurent entscheiden sich aber für einen anderen Weg: Sie reisen um die Welt, von Indien bis Schweden, sprechen mit Expert*innen, mit der Zivilbevölkerung und der Wissenschaft. Sie zeigen verschiedene Lösungsansätze, von Urban Gardening, über Müllentsorgung bis hin zur demokratischen Teilhabe. Ein Film, der inspiriert – und die Hoffnung nicht ganz aufgibt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2. Zeit für Utopien

Jahr: 2018

Regie: Kurt Langbein

Land: Österreich

Inhalt: Auch Kurt Langbein zeigt in seinem Film dem Kapitalismus die rote Karte – und will aufzeigen, wie es anders gehen kann. Dafür reist er in die Schweiz, nach Südkorea, aber auch in den Kongo und gibt dem Zuschauer mit den positiven Beispielen Denkanstöße für Alternativen. Der Grundsatz aller: ein respektvolles Miteinander. Ob die Projekte wirklich zu einem Umdenken führen, kann man nicht sagen. Zum Nachsinnen bringen sie einen auf jeden Fall.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

3. Near and Elsewhere

Jahr: 2019

Regie: Sue-Alice Okukubo, Eduard Zorzenoni

Land: Deutschland, Österreich

Inhalt: Ist vielleicht der utopischste Film in dieser Reihe. Er setzt sich in einer Mischung aus Essay und Dokumentation mit den vielen Optionen, die uns die Welt bietet und den darin fehlenden Orientierungspunkten auseinander – wenn alles und nichts möglich scheint. Dieses diffuse Gefühl, wie die Zukunft sein wird und sein könnte und wie wir uns darin bewegen, bleibt den ganzen Film über eine Art rote, verschwommene Linie.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Interne und Externe Links

Rebellion im Namen des Klimas
Nachhaltige Mobilität
DesignBuild

Kategorie: Aktuelles

Ein Projekt der

Hans Sauer Stiftung

  • Menschen
  • Wissen
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

copyright relaio © 2023